Die Musikwoche


Ein Projekt der Generationen

Eine jährliche Musikwoche steht im Zentrum der Arbeit der GDMSE. Die Teilnehmer proben unter Leitung erfahrener Dozenten Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa und führen diese bei internen Konzerten sowie in einem öffentlichen chorsinfonischen Abschlusskonzert auf. Viele der bislang aufgeführten Kompositionen wurden von Mitgliedern der GDMSE aus Archiven geborgen, für die Praxis eingerichtet und erklangen bei einer Musikwoche zum ersten Mal seit Jahrhunderten.

 

Die Musikwoche findet bereits seit vielen Jahren in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn statt, zuvor war sie u.a. in Altenberg bei Köln, Weikersheim, Neudietendorf bei Erfurt und in Hammelburg zu Gast. Die erste Auflage geht auf das Jahr 1986 zurück. Die Teilnehmer sind zum überwiegenden Teil musikbegeisterte Laien, die Altersspanne reicht von 2 bis 80 Jahren. Regelmäßig zu Gast sind auch Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Rumänien.

 

Nicht möglich wäre die Durchführung der Musikwoche ohne die Unterstützung des Innenministeriums des Landes Baden-Württemberg, der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt, der Heimatortsgemeinschaft der Kronstädter und der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachen.

Musikwoche 2021

Gleicher Ort, neue Zeit: Die traditionsreiche Musikwoche Löwenstein beging auch ihre 35. Auflage in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn, umgeben von Weinbergen. Allerdings war die Woche mit großem Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn aufgrund der Corona-Pandemie in die Sommerferien verlegt worden und fand nun vom 16. bis 22. August statt.

 

Dass die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) getragene Veranstaltung überhaupt stattfinden und der geplante Ablauf tatsächlich umgesetzt werden konnte, kam für die Beteiligten und am Ende auch für die vielen Besucherinnen und Besucher des abschließenden Konzertes einem mittleren Wunder gleich. Mit Unterstützung der Tagungsstätte Löwenstein und der Kiliansgemeinde Heilbronn wurden jedoch überzeugende Hygienekonzepte erarbeitet, die das gemeinsame Musizieren ermöglichten und zugleich Sicherheit boten.

Download
Programmheft Abschlusskonzert 2021
abschlusskonzert_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Weitere Rückblicke und Konzertprogramme