Liste der bei Musikwochen aufgeführten Werke (unvollständig)
     
     
    Dieter Acker (1940 - 2006):
    - ...taumelt geblendet ins grün...- Drei Gesänge nach Gedichten von Rainer Maria Rilke für Mezzosopran, Altflöte und Klavier (2006)
    
 
    - Diptychon für Violoncello solo (2010)
    
 
     
    Acker, Heinz (*1942):
    - Variationen über "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" - im Stile alter Meister (2009)
    
 
    - Spruchmotette über die Jahreslosung 2009 "Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich" für gemischten Chor und Orchester (2009)
    
 
    - Carmina Selecta oder Süd-östlicher Divan, Suite über deutsches Liedgut aus dem Südosten Europas für großen Chor, Kinderchor, Soli und Orchester (2012)
    
 
     
    Aichelburg, Wolf von (1912-1994):
    "Manchmal" für Gesang und Klavier (1998)
     
    Barthmes, Anneliese (1915-2002):
    Streichquartett g-Moll (1999)
     
    Baußnern, Waldemar von (1866-1931):
    - Suite Nr. 2 für Flöte und Klavier (2000)
    
 
    - Suite für Violine und Klavier (1997)
    
 
    - Klaviertrio G-Dur "O belissima Italia" (1998)
    
 
    - Impulse für Violine und Klavier (1997)
    
 
    - Serenade für Violine, Klarinette und Klavier (2009)
    
 
    - Suite Nr. 3 für Klarinette und Klavier (2010)
    
 
    - Motette „Ich will den Herrn loben allezeit“ für Chor und Orgel (Klavier) (2014)
    
 
     
    Bella, Johann Leopold (1843-1936):
    - Klaviertrio (2000)
    
 
    - Rondo D-Dur für Streicher (2002)
    
 
    - Sonata in G für 3 Violinen (2000)
    
 
    - „Gott, sei mir gnädig“ Reformationskantate für Soli, Chor und Orchester (2017)
    
 
    - „Wende dich zu uns, o Herr“ Kirchen-Kantate für Soli, Chor und Orchester (2017)
    
 
     
    Bock, Berta (1857-1945):
    "Noch bin ich jung" für Gesang und Klavier (1997)
     
    Bönicke, Herrmann (1821-1879):
    Ballade "Abschied" (2001)
     
    Baronin von Brukenthal, Bertha  (1846-1908) 
    - Serenade für Violine und Klavier op. 13 (2010)
    
 
    - Romance für Violoncello und Klavier (2010)
    
 
    Lieder für Tenor und Klavier (2010)
    - Die Blumen op. 13 (Dichter unbekannt)
    
 
    - Waldesstimme op. 6/2 (F. Oser)
    
 
    - Mondnacht op. 15/2 (J.v.Eichendorff)
    
 
     
    Caudella, Philipp (1771 - 1826)
    „Vias tuas, Domine, demonstra mihi“ Motette für Sopran, Chor, konzertante Orgel und Orchester (2016)
     
    Dittersdorf, Carl Ditters von (1739-1799):
    - Konzert für Klavier und Orchester (2000)
    
 
    - Sinfonia in Es (1999)
    
 
    - Sonate für Violine und Klavier G-Dur (2000)
    
 
    Dressler, Franz Xaver(1898-1981)
    - Motette "Allein durch den Glauben" (2007)
    
 
    - Cantica humana: Weltliches Oratorium für Solo-Quartett, Chor und Orchester (2009)
    
 
     
     
    Filtsch, Carl (1830-1845):
    - Barcarole Ges-Dur (1997)
    
 
    - Impromptu (2000)
    
 
    - Les Adieux de Venice (1999)
    
 
    - Konzertstück D-Dur für Klavier und Orchester: Allegro moderato (2007)
    
 
    - Ouvertüre D-Dur für Orchester (2016)
    
 
     
    Hajek, Egon (1888-1963):
    "Das Himmelsschloss" für Gesang und Klavier (1998)
     
    Hannenheim, Norbert von (1898-1945):
    "Der Frühling ist in aller Munde" für Gesang und Klavier (1998)
     
    Haydn, Michael (1737-1806):
    - Te Deum C-Dur für Chor und Orchester (1999, 1998)
    
 
    - Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Cello (2007)
    
 
     
    Hedwig, Johann Lukas (1802-1849):
    - Der 1. Psalm "Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen" (2002)
    
 
    - Der Allmacht Wunder, Oratorium für Soli, Chor und Orchester (2004)
    
 
    - Osterkantate (2000)
    
 
    - Pfingstkantate für Soli, Chor und Orchester (2008)
    
 
    - "Das Gebet des Herrn" (2013)
    
 
    - Festkantate für Soli, Chor und Orchester (2013)
    
 
     
    Hölzl, Franz Seraphin (1808 - 1884):
    Te Deum Laudamus (2015)
      
    Hübl, Franz (19. Jahrhundert):
    Missa Solemnis (1834) nach der Oper "Joseph" von Etienne Nicolas Méhul
     
    Irtel, Ernst (1917-2003):
    "Schließe mir die Augen beide" für Gesang und Klavier (1998)
     
    Hermann Klee (1883 - 1970):
    - Ballade für Orchester - Mäßig langsam - Lebhaft (2013) 
    
 
    - 
        Lieder für Alt und Klavier
    
 
    - "Liebe" (Text: Leo Greiner)
    
 
    - "Böse Zeit (Text: Hermann Hesse)
    
 
    - "Auf Wanderung" (Text: Hermann Hesse)
    
 
    - 
        Lieder für Tenor und Klavier
    
 
    - "Bitte" (Text: Hermann Hesse)
    
 
    - "Spätes Glück" (Text: A. Ritter)
    
 
    - "Warnung" (Text: A. Ritter)
    
 
     
    Knall, Johann (gestorben 1794):
    "Als Jesus gen Himmel gefahren war", Musikalische Andacht auf Pfingsten (1996)
     
    Zoltan Kodaly (1882-1967):
    Duo für Violine und Cello op. 7
     
    Koringer, Franz (1921-2001):
    - Pannonische Tänze (2002)
    
 
    - Sonata profana für Violine und Klavier (1999)
    
 
    Lassel, Rudolf (1861-1918):
    - Drei Lieder für Chor a cappella
    
 
    - Äm Fräjor kĺm e Vijeltchen op. 30 Nr. 1 (Im Frühjahr kam ein Vögelchen)
    
 
    - Biëtklok op. 30 Nr. 4 (Betglocke)
    
 
    - Osterfreude op. 13 Nr. 4: „Das ist ein Grüßen hier und dort“
    
 
    - "Ruhetal" für Chor a cappella
    
 
     
    Limmer, Franz (1808-1857):
    - Requiem (2003, 1998)
    
 
    - Streichquartett op. 10 (1999)
    
 
    - Missa Solemnis C-Dur Nr. 1 (2010)
    
 
     
    Liszt, Franz (1811 – 1886):
    Missa Solemnis - Graner Festmesse für Soli, Chor und Orchester (2011)
     
    Maschek, Vinzenz (1790-1870):
    - Walzer "Carnevalls-Erinnerungen" (2001)
    
 
    - Offertorium aus „Missa solemnis“ (1853) für Solotenor, Violine und Orchester (2015)
    
 
    Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847):
     
    Morgenstern, Carl Georg von (1783-1855):
    Konzertante Serenade für 12 Instrumente (2003)
     
    Neugeboren, Heinrich (1901-1959):
    - Sonate für Querflöte und Klavier (1997)
    
 
    - Trio für Violine, Cello und Klavier (2009)
    
 
     
    Novotny, Franz (1749-1806):
    Aria de Beata Maria Virgine für Alt solo und Orchester (2000)
     
    Oschanitzky, Richard Karl (1901-1971):
    Operette „Mädel aus dem Kokeltal“ - konzertante Aufführung in Auszügen (2014)
     
    Pichl, Václav (1741-1805):
    - Sinfonia in Es (2003)
    
 
    - Sinfonie in Es (2000)
    
 
    Pogatschnigg, Guido von (1867-1937):
    Rhapsodie für Orgel (1999)
     
    Popovici, Doru (*1932):
    Streichersuite "Codex caioni" (2006)
     
    Richter, Paul (1875-1950):
    - Klaviertrio g-Moll op. 86 (2001)
    
 
    - Violinsonate C-Dur op. 89 (2002)
    
 
    - Meditationen G-Dur op. 100 für Violine und Klavier (2004)
    
 
    - Klavierquartett d-Moll op. 110 für Vl., Vla., Cello und Klavier (2005)
    
 
    - Haussonate G-Dur op. 111 (2002)   
    
 
    - Trauerkantate für Soli (Bass und Sopran), Chor und Orchester (2009)
    
 
    - Sonatine Nr. 1 op. 32 für Violine, zwei Celli und Klavier (2010)
    
 
    - Konzert a-Moll op. 109 (1937) für Violoncello und Orchester (2010)
    
 
    Lieder:
    - Die Nacht op. 84,1 (2005)
    
 
    - Du op. 84,4 (2001)
    
 
    - Tal am Abend op. 84,6 (2001 und 2005)
    
 
    - Trübe Antwort op. 84,9 (2001)
    
 
    - Ganz still zuweilen op. 84,8 (2001, 2005)
    
 
    - Regentag op. 103,2
    
 
    - Es fallen Blüten op. 103,5 (2001, 2000)
    
 
    - Lied op. 104,1 (2001)
    
 
     
    Sadler, Helmut (1921-2017):
     
    Sartorius, Johann (1712-1787):
    Osterdictum "Grab und Felsen, öffnet euch" (1999)
     
    Speer, Wilhelm Franz (1823-1898)
    Requiem op. 24 (2016)
     
    Stubbe, Arthur (1866-1938):
    Lied der Mutter für Gesang und Klavier (1998)
    -Pythia für Gesang und Klavier (1998)
     
    Szaunig, Peter (*1933):
    "Am Hügel" für Gesang und Klavier (2000)
     
    Terényi, Ede (*1935): Alleluia pascal (2014)
     
    Toduţă, Sigismund (1908-1991):
    - Sonate für Violoncello und Klavier (2002)
    
 
    - Sonate Nr. 1 für Flöte und Klavier (1999)
    
 
    - Sonate Nr. 2 für Flöte und Klavier, 1. Satz "Egloga" (2005)
    
 
     
    Türk, Hans Peter (*1940):
    - "Anders rinnt hier die Zeit" für Cello und Klavier (2002, 1999)
    
 
    - Duo dolce "für Ricarda Streckel komponiert" (2002, UA)
    
 
    - Sonate für Viola und Violoncello (1998) 
    
 
    - Suite für Flöte und Klavier (2000, 2007)
    
 
     Spruchmotetten:
    - "Christus spricht: Ich war tot" (2000)
    
 
    - "Es soll nicht durch Heer oder Kraft" (2000)
    
 
    - "So, sage ich euch, wird Freude sein" für Chor a cappella (2006, 2013)
    
 
    - "Einen anderen Grund kann niemand legen" Reformationstag (2006)
    
 
    Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder (2015)
    - Et kum e gang Härr (Es kam ein junger Herr)
    
 
    - Zip, zip, Zondermedchen (Fitt, fitt Flittermädchen)
    
 
    - Ech schmiß zwo adle Ruisen (Ich warf zwei edle Rosen)
    
 
     
    Vermesy, Peter (1939-1989):
    Trio für Klavier, Violine und Violoncello (1997)
     
    Wagner-Régeny, Rudolf (1903-1969):
    Einspiel - Volkstänzchen - Kleiner Tanz für Gitarren (1997)
     
    Heinrich Weidt (1824-1901):
    - Duette op. 7 für Sopran und Alt: Nachtlied, "Fahr wohl"
    
 
    - "Der Fischer" für Gesang und Klavier - Maestoso (2007)
    
 
    - "Das Begräbnis der Rose" op.58 - für zwei Singstimmen und Klavier, Text: F. von Sallet - Moderato (2007)
    
 
     
    Joseph Benjamin Weiß (Anf. 19. Jahrhundert)
    - Dictum auf das 2. Pfingstfest für Soli, Chor und Orchester (2013)